Hallo Mädchen!
Ihr wisst schon, dass ich die natürliche Haarpflege liebe! Meine neueste Entdeckung ist Birkenwasser. Es wurde schon von unseren Omas verwendet, ist einfach in der Anwendung, und seine Eigenschaften (nicht nur in der Haarpflege!) sind wunderbar! Es gibt jedoch eine Frage: Kann jede von uns nach dem wunderbaren Birkenwasser greifen? Ich versuche, in diesem Beitrag alle Zweifel auszuräumen.
Birkenwasser – was enthält es?
Für seine Wirkung ist natürlich die Zusammensetzung verantwortlich. Wir finden hier kostbare Vitamine der B-Gruppe, und auch Mineralien: Magnesium, Eisen, Kalium und Phosphor.
Wie verwende ich Birkenwasser in der Haarpflege?
1. Haarspülung mit Birkenwasser
Ich mag natürliche Haarspülungen! Fast nach jedem Waschen mache ich eine solche Behandlung. Die Haarspülung mit Birkenwasser ist eine meiner drei Lieblingsspülungen.
Die Haarspülung mache ich bei der letzten Etappe der Pflege, also nach dem Waschen und Auftragen eines Conditioners. Ich verdünne Birkenwasser mit üblichem Wasser (1:1) und spüle damit die Haare gründlich aus.
Welche Effekte sichert die Haarspülung mit Birkenwasser?
Die Haare sind glanzvoll und weich. Sie lassen sich auch mühelos stylen und haben mehr Volumen, fetten langsamer nach.
2. Haarlotion mit Birkenwasser
Statt der Produkte aus der Drogerie wähle ich häufig Birkenwasser und benutze es als eine Haarlotion. Ich massiere es circa eine Stunde vor der Haarwäsche in die Kopfhaut ein. Ich nehme ein paar Tropfen und massiere sie gleichmäßig in die Kopfhaut ein.
Wichtig: Ich weiß, dass Birkenwasser bei manchen Personen die Kopfhaut austrocknet, denn Birkenwasser enthält Alkohol in der Zusammensetzung. Beobachtet am besten die Kopfhaut. Wenn es nötig ist, wählt einfach ein anderes, schonendes Produkt.
Welche Effekte sichert die Haarlotion mit Birkenwasser?
Die Haare fetten vor allem langsamer nach. Ich habe auch einen Eindruck, dass sie weniger ausfallen. Ich habe auch Baby Hair gemerkt, was mir sehr gefällt! Ich habe nicht festgestellt, dass die Kopfhaut trocken ist.
Birkenwasser – welche anderen Anwendungsmethoden kenne ich?
Ich muss euch erwähnen, dass ich Birkenwasser auch als… ein Gesichtswasser benutze. Für meine fettige Haut mit Neigung zu Unvollkommenheiten ist es einfach genial. Ich tränke ein Wattepad mit dem Birkenwasser und verteile es gleichmäßig auf der Gesichtshaut. Ich habe gemerkt, dass ich jetzt keine Probleme mit der überschüssigen Talgproduktion habe. Auch die Verfärbungen sind weniger sichtbar,
Ich will mich vom Birkenwasser nicht trennen. Dank seiner genialen Eigenschaften hat es bei mir viele gute Effekte gebracht. Ich empfehle es euch bei der täglichen Pflege, denn Birkenwasser:
- ist ein natürliches Produkt,
- ist billig,
- verbessert das Aussehen der Haare,
- löst Hautprobleme,
- kann auch in der Gesichtspflege verwendet werden,
- beeinflusst positiv den gesamten Körper.
Ich finde, dass Frauen mit empfindlicher Kopfhaut und der Haut mit Neigung zu Couperose eher nicht zufrieden sein werden. Birkenwasser kann dann nämlich die Haut reizen und austrocknen. Ich finde also, dass Birkenwasser nicht für jeden geeignet ist.
Habt ihr schon Birkenwasser benutzt?
Lasst mich wissen, welche anderen, kosmetischen Entdeckungen ihr kennt. Ich würde gerne etwas Neues testen! <3