Hallo meine Lieben!
Habt ihr schon über ein Hitzeschutzprodukt gehört? Schützt ihr eure Haare vor Hitze? Ihr denkt daran sicherlich nicht – wie die Mehrheit von uns. Ihr föhnt jedoch sicherlich häufig die Haare. Das Leben ohne den Haartrockner ist doch unmöglich, besonders am Morgen, wenn wir die Haare stylen müssen, um gut in der Arbeit auszusehen. Hohe Temperatur, die ein Haartrockner, und besonders ein Glätteisen emittieren, schadet sehr den Haaren. Aus diesem Grund wurden auf den Markt die Hitzeschutzprodukte gebracht, um die Haare vor der Wirkung der hohen Temperatur zu schützen. Ich habe also beschlossen, den besten Hitzeschutzspray zu testen – die Rede ist hier natürlich von dem Nanoil Hitzeschutzspray. Wirkt er wirklich? Ich lade euch herzlich ein!
Was sind die Hitzeschutzprodukte?
Das sind spezielle Produkte, die eine wichtige Rolle spielen: Sie schützen die Haare vor hoher Temperatur, die solche Geräte wie Lockenstab, Haartrockner oder Glätteisen erzeugen. Sie schützen die Haare jedoch auch vor Sonne und trockener Heizungsluft. Ein solches Produkt bildet um jedes Haar eine dünne Schutzschicht und beugt dadurch dem Wasserverlust vor. Einfach, nicht wahr? Wirken alle Hitzeschutzprodukte auf dieselbe Art und Weise?
Hitzeschutzprodukte – was kann schief gehen?
Bevor ich den Nanoil Hitzeschutzspray entdeckt habe, habe ich viele verschiedene Hitzeschutzprodukte verwendet. Ich wollte sie nämlich vergleichen und prüfen, ob alle von ihnen ähnlich wirken. Ich war neugierig, ob ein teurer, luxuriöser Spray wirklich besser wirkt. Es stellt sich heraus, dass das Geheimnis der Wirkung nicht im Preis, sondern in der Zusammensetzung steckt. Die Mehrheit der Hitzeschutzprodukte enthält die Öle in der Zusammensetzung, die natürlich an den Hauttyp und seine Porosität nicht angepasst sind. Das sind in der Regel komedogene Öle, die eine okklusive Schicht bilden und die Haare dadurch vor dem Wasserverlust schützen. Sie beschweren die Haare und bewirken, dass sie schneller nachfetten. Der Effekt ist schrecklich: Die Haare werden zwar vor der Wirkung des Haartrockners geschützt, aber sie sehen sehr unästhetisch aus. Die Öle sichern auch einen sehr niedrigen Schutz vor der UV-Strahlung, was natürlich kein guter Hitzeschutz ist.
Nanoil Hitzeschutzspray – wie wirkt er und warum ist er so einzigartig?
Das ist ein Spray, der anders als übliche Produkte ist! Er wurde natürlich zu demselben Zweck entwickelt: Er schützt die Haare vor der Wirkung der hohen Temperatur und beugt der Entstehung von Schäden vor. Dieser Hitzeschutzspray wirkt jedoch viel besser als andere Produkte, und ihr müsst mir glauben, dass ich die Produkte solcher Marken wie Kerastase, OUAI, Wella, Bumble and Bumble verwendet habe. Sie waren jedoch entweder sehr teuer oder wenig ergiebig, auch fettig und schwer. Manche von ihnen haben auf den Haaren auch eine unästhetische, glanzlose Schicht hinterlassen. Der Nanoil Hitzeschutzspray hat eine angenehme, leichte Konsistenz ohne Öle, die keine fettige Schicht hinterlässt. Der Spray von Nanoil sichert den Haaren einen sehr hohen Schutz – bis zu 220 Grad Celsius!
Ein zusätzlicher Vorteil ist die Tatsache, dass der Spray Seideproteine enthält, die die Regeneration unterstützen und die Haare mit Feuchtigkeit versorgen. Sie glätten und verleihen den Haaren mehr Glanz. Das ist jedoch nicht alles. Der Nanoil Hitzeschutzspray erleichtert das Stylen und verleiht den Haaren mehr Geschmeidigkeit, was das tägliche Stylen beschleunigt. Er ist darüber hinaus einfach in der Anwendung: Sprüht den Spray einfach auf die Haare (auf feuchte Haare nach dem Waschen oder auf trockene Haare im Laufe des Tages). Der Nanoil Hitzeschutzspray verhindert auch krause und statisch aufgeladene Haare. Bei mir bekommt er die höchste Note – er bleibt in meinem Badezimmer sicherlich länger!
Habt ihr Interesse an einem so wunderbaren Hitzeschutz? Testet unbedingt den Nanoil Hitzeschutzspray und bestellt ihn auf www.nanoil.at
Das ist alles für heute! Schönen Tag! <3